Unser Backoffice-Team

Mitch
*Höchstleistung*
Gründer & Geschäftsführer

Marcell
*Strategie*
Gründer & Geschäftsführer

Susann
*Wiederherstellung*
Betriebsleitung & Qualitätsmanagerin

Steve
*Verantwortung*
Recruiting & Community

Manja
*Tatkraft*
Marketing & Events

Yvonne
*Kontaktfreudigkeit*
Netzwerk & Consulting

Wiebke
*Gewissenhaftigkeit*
Buchhaltung & Projektmanagement

Cornelius
*Intellekt*
Training & Mediamanagement

Du
*Deine Superkraft*
Deine Aufgaben & Rollen
Unsere Arbeit in Zahlen
Kinder & Jugendliche
persönlich erreicht
Workshops
durchgeführt
Azubis & Ausbilder
in Unternehmen gecoacht
Entstehung & Hintergrund
Im Jahr 2006 trafen sich in Leipzig zwei HipHopper mit gleicher Mission. Mitch Senf war Breakdancer und Sportlehrer, Marcell Heinrich war Rapper und Streetworker. Beide gaben leidenschaftlich gern HipHop-Workshops für Kids und Jugendliche. Am 01. Juni 2006 druckten sie ihre erste Broschüre und beschlossen zusammenzuwirken. Die Handys klingelten heiß, schon bald waren ihre Workshops in Schulen und Jugendtreffs in ganz Sachsen gefragt. Jugendliche öffneten sich ihnen binnen kürzester Zeit und wuchsen über sich hinaus. Marcell und Mitch holten Mitstreiter ins Boot, bildeten Trainer aus und gründeten den Eduventis-Bildung erleben e.V., aus dem später die Hero Society entstand. Immer mehr Eltern, Lehrer und selbst Unternehmen wandten sich an unser junges Team. Was wollten die alle? Gerald Hüther gab die Antwort: Potenziale entfalten.


„Ihr seid Heldenmacher“ sagte uns einst eine junge Mutter. Seit den ersten Tagen der Hero Society wollen wir die schlummernden Superkräfte junger Menschen wecken. Denn dann werden ungeahnte Kräfte frei. Gemeinsam bringen sie dann Dinge zustande, von denen sie vorher nicht einmal geträumt hatten. Diese Selbstwirksamkeit zu erfahren ist im digitalen Zeitalter wichtiger denn je. Denn wenn unsere Kinder einmal groß sind, dann brauchen sie einen sinn-erfüllten Grund, für den sie morgens aufstehen und der sie wissen lässt, was sie unterscheidet von Maschinen.
Förderer & Unterstützer
Unsere Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
wird gefördert durch folgende Partner:

Wir kooperieren mit:

Unsere Philosophie
HERO
Wir verbessern die Schulzeit. Wir machen Superkräfte in Schulen sichtbar und erleichtern die Berufsorientierung Jugendlicher. Durch unsere Kurse und Projekttage an Schulen konnten bereits zehntausende Kinder und Jugendliche besondere Erfolgserlebnisse mit Vorbildern in Schulen sammeln. Sie erkennen durch uns, welche spezifischen Begabungen in ihnen schlummern, wo ihre Interessen liegen – weit über den schulischen Lehrplanstoff hinaus. Lehrer können die besonderen Begabungen jedes einzelnen Schülers nur sehr begrenzt entdecken und fördern. Schule soll gleiches Wissen an alle Schüler vermitteln. Sie sichert ein geplantes Grundmaß an relativ gleicher Bildung in den Altersgruppen. Dort wo der Einflussbereich der Schule endet, beginnt der Einfluss der HERO SOCIETY®. Mit unserer Expertise wecken wir Superkräfte. Lehrer, Schüler und Eltern sind dafür sehr dankbar.
SOCIETY
Wir in der HERO SOCIETY® sind überzeugt davon, dass es unserem Planeten besser geht, wenn mehr Menschen in sinnerfüllten Berufen arbeiten, die zu ihren Potenzialen passen. Denn ist der Mensch als Gestalter wirksam, dann werden ungeahnte Kräfte frei. Deshalb entfalten wir Superkräfte. Wir bringen Schulen auf den Kurs des 21. Jahrhunderts und helfen Schülern zu entdecken, was in ihnen steckt. Damit fangen wir schon bei den Jüngsten an. Mit unserer gemeinnützigen HERO SOCIETY® Impact gGmbH verschaffen wir an mehr als 190 Schulen jährlich tausenden von Kindern und Jugendlichen gemeinsame Erfolgserlebnisse. Wir sind auch an anderen Orten aktiv, wo Heranwachsende sich aufhalten – zum Beispiel in Jugendtreffs, Feriencamps oder Kinderheimen. Die gemeinnützige HERO SOCIETY® Impact gGmbH ist entstanden aus dem gemeinnützigen Verein und anerkannten Jugendhilfeträger EDUVENTIS – Bildung erleben e.V., der inzwischen einer der größten Anbieter von Lehrerfortbildungen in Deutschland ist.
VISION
Potenzialentfaltung ist immer praktisch, emotional und zwischenmenschlich. Sie braucht das Erfahren „mit den eigenen Händen“. Und sie braucht das Moment der Begeisterung sowie das Wachsen am Vorbild. Deshalb sind unsere Trainer kreative „Meister ihres Fachs“. Sie sind pädagogisch geschult und können Jüngere mitreißen. Im praktischen Arbeiten entdecken wir, was in einzelnen Schülern steckt, welche Begabungen und Stärken sie haben, wann sie Leichtigkeit im Tun entwickeln. Diese schlummernden Potenziale machen wir sichtbar – für sie selbst und für andere Schüler , für Lehrer und für Eltern. Mit diesen Erkenntnissen fördern wir die frühzeitige Berufsorientierung Jugendlicher. Dafür arbeiten wir auch mit Unternehmen zusammen, die ihrerseits wiederum praktische Erfahrungen ermöglichen.
FAQ
Kann man an Euren Projekten, Workshops und Coachings auch in anderen Städten teilnehmen?
Coachings finden aktuell nur in Leipzig statt. Wir arbeiten aber an einem bundesweiten Coahing-Netzwerk. Projekte und Workshops an Schulen, in Camps, Jugendherbergen und Co. führen wir quasi überall durch, wohin man uns einlädt. Wir sind mobil und haben ordentlich (Wo-)Menpower.
Wie kann ich bei Euch Trainer oder Coach werden?
Wir freuen uns, wenn Du Dich meldest, da wir an unserer Skalierung im deutschsprachigen Raum arbeiten. Du könntest unsere Ausbildung (Link zur Rubrik Ausbildung) durchlaufen und, wenn wir zusammenpassen, Lizenztrainer der hero society werden. Du könntest dich auch als JugendtrainerIn bei uns bewerben (Link zu Über Uns #Mitmachen). Zu deiner Bewerbung gehört verpflichtend ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis, welches wir prüfen. Dazu sind wir ethisch und gesetzlich verpflichtet.
Wie kann ich die Arbeit der hero society unterstützen?
Wir sind dankbar wenn Du mit uns am gleichen Strang ziehst. Dies kannst Du auf verschiedenen Wegen tun:
Sichtbarkeit steigern – Transportiere unsere Ttigkeiten innerhalb Deiner öffentlichen Kanäle an Deine Zielgruppen. Sprich darüber in Videos, erwähne sie in deinen Vorträgen, empfiehl uns gern an Deine PR- und Media-Kontakte.
Netzwerk erweitern – Verknüpfe uns gern mit geeigneten Kontakten aus Deinem Netzwerk. Schulkontakte, Entrepreneure oder Entscheider aus kulturgeführten Unternehmen.
Projekte umsetzen – Wenn Du magst, beteilige Dich an unseren Veranstaltungen als Redner, Coach oder Trainer für Jugendlichen oder Erwachsene.
Fundraising unterstützen – Empfiehl oder vermittle uns gern an potenzielle Förderer und Investoren. Stiftungen sind hier genauso interessant wie Business Angels und VCs. Vielleicht kennst Du auch verantwortungsvolle Immobilieneigentümer, die über eine reale Location für Potenzialentfaltung sprechen möchten. Wir verfügen über die notwendigen Unterlagen und Präsentationen.
Finanziell unterstützen — Natürlich kannst Du auch gern Geld spenden, das zu 100 % in unseren gemeinnützigen Zweck fließt. Du erhältst für deine Zuwendungen eine Spendenquittung.
Ist die HERO SOCIETY „Non-Profit“ oder „For-Profit“?
Beides. Wir erzeugen gesellschaftlichen Wandel dort, wo Menschen aufwachsen und reifen — in Bildungseinrichtungen, in Familien, im Arbeitsleben sowie in der Freizeit und Kultur. Wir tun Gutes und generieren Einkommen. Wir nennen das „All-Profit“ – Mehrwert bieten und rentabel wirtschaften statt „Charity that never stops asking for Cash“. Alle Einnahmen aus dem Zweckbetrieb, sowie Spenden und Förderungen fließen komplett in den gemeinnützigen Zweck.
Wer steckt hinter der hero society?
Niemand. Nur wir selbst. Unsere Gründer und Gesellschafter sind die Leipziger Marcell Heinrich und Mitch Senf. Seit 2017 sind wir gefördert von der Schweizer Drosos Stiftung. Dies ermöglichte uns die Skalierung unserer Schulkurse nach Sachsen-Anhalt. Wir sind anerkannter Träger der freien Jugendhilfe der Stadt Leipzig. Wir sind keine politische Vereinigung oder regierungsnahe Organisation. Wir sind kein wirtschaftlicher Lobbyverband. Wir sind keine Religionsgemeinschaft.